Milifoahra - Mit diesem kleinen Leiterwagen vom Hund gezogen wurde die Rohmilch 1913 zur Kundschaft im Dorf gebracht. Bild: Heimatmuseum Mattsee

Unter dem Oberbegriff Zughundesport versteht man heute sämtliche Zughundesportarten, die ihren Ursprung im Ziehen eines Wagen oder dem Ziehen eines Schlittens haben.
Dabei spielt weder die Anzahl der Hunde noch die Hunderasse eine Rolle, früher wurden die unterschiedlichsten Rassen für das Ziehen von Waren eingesetzt, der Hund war das Pferd des einfachen Mannes.
    Was zählt ist der Lauf- und Arbeitswille des Hundes völlig unabhängig von der Rasse. Heute wo die Arbeit nicht mehr im Zentrum steht, bieten sich vielseitige Möglichkeiten und Varianten der aktiven Freizeitgestaltung mit seinem Hund bei der Zugarbeit an, u.a. beim Canicross, Bikejöring, Dogscootern, Dogtrekking und Skijöring. Bei all diesen Tätigkeiten läuft der Hund jeweils vor der Person auf Zug und unterstüzt dabei den Vortrieb.
      Heute gibt es eine Auswahl an modernen Gefährten wie der Dogscooter oder das Bike sowie der Schlitten welche ein abwechslungsreiches Training mit dem Hund ermöglichen. Spass macht es beiden dir und deiner Fellnase.
        Sportarten bei der der Hund auf Zug läuft:
        • CANICROSS
        • BIKEJÖRING
        • DOGSCOOTING
        • SKIJÖRING
        Ein interessantes Zeitdokument:
        Die Geschichte des Schlittenhundesports (© 2011 by Johanna Hungerbühler; Literaturhinweis: Coppinger, L. 1977. The World of Sled Dogs: From Siberia to Sport Racing