Die Geschirre sind speziell für den Zughundesport konzipiert. Besonders entscheidend sind dabei die Messungen von Hals und Brust – sie müssen so eng wie möglich erfolgen. Das bedeutet: Schiebe das Fell zur Seite und miss direkt auf der Haut. Diese Masse dienen als Grundlage für das gesamte Geschirr und beeinflussen seine Passform massgeblich.

Messpunkte:

A – Halsansatz:
Dieser Punkt liegt dort, wo der Hals endet und der Rücken beginnt – gut fühlbar an den Schulterblättern. Bei vielen Hunden erkennt man an dieser Stelle einen Richtungswechsel im Fell, wodurch sich die Halslinie deutlich abzeichnet.

B – Brustbein:
Das Brustbein beginnt zwischen den Vorderbeinen. Punkt B ist als kleiner, harter Knochenvorsprung gut tastbar – etwa auf der Höhe, wo die Vorderbeine ansetzen.

C – Schwanzansatz:
Hebe den Schwanz des Hundes leicht an. Der Punkt, an dem der Rücken endet und der Schwanz beginnt, ist der gesuchte Messpunkt C.

Brustumfang (E):
Das einzige Mass, das als Umfang zu nehmen ist. Miss an der tiefsten Stelle der Brust – etwa auf oder leicht hinter der Höhe der Vorderbeine. Achte auf enges Anliegen des Massbands – es darf kein Finger dazwischen passen!


Anleitung zur Messung: Länge A – B (Halsansatz bis Brustbein):

  1. Fühle die Schulterblätter und setze das Massband mittig am Punkt A an.

  2. Führe das Massband eng anliegend – direkt auf der Haut – zum Brustbein (Punkt B).

  3. Lies den Wert bei Punkt B ab.

Kontrollschlaufe: Verdopple das Mass (z. B. bei 28 cm = 56 cm) und forme eine Schlaufe. Führe den Kopf des Hundes durch diese Schlaufe:

  • Der Kopf sollte locker hindurchpassen, aber nicht zu locker.
  • Falls er nicht hindurchpasst, überprüfe das Mass erneut.
  • Passt die Schlaufe exakt, benötigt der Hund ggf. einen Halsverschluss, z. B. bei kleinen Hunden mit grossem Kopf.


Anleitung zur Messung: Länge A – C (Halsansatz bis Schwanzansatz):

  1. Lege das Massband bei Punkt A (zwischen den Schulterblättern) an.

  2. Miss bis Punkt C (Schwanzansatz).

Hinweis bei tiefer Schwanzlage:

  • Bei manchen Hunden liegt der Schwanzansatz tiefer als die Hüfthöcker.
  • In diesem Fall messe nicht bis zum tatsächlichen Schwanzansatz, sondern bis zur Höhe der Hüfthöcker – diese sind als knöcherne Erhebungen über den Hinterläufen tastbar.

Brustumfang DE (Umfang an der tiefsten Stelle der Brust):

  • Miss direkt hinter den Vorderbeinen an der tiefsten Stelle (E).

  • Das Massband muss eng anliegen – auch hier: kein Finger dazwischen!

  • Bei Hunden mit viel Fell: Miss ebenfalls hautnah.

  • Wichtig: Hier handelt es sich um einen Umfang – also das Massband einmal komplett um den Brustkorb führen.

Hinweis zum Schluss:

Bei der Messung gilt: Genauigkeit geht vor Bequemlichkeit. Nur so kann das Geschirr optimal sitzen und die Zugkraft gleichmäßig verteilt werden. Lieber einmal mehr nachmessen als später ein schlecht sitzendes Geschirr zu haben!